Eco Pfad Archäologie Altenburg und Falkenstein

Die Altenburg, eine befestigte Höhensiedlung, ist die größte Ringwallanlage Niederhessens und neben dem Falkenstein ein Ziel des Eco Pfades Archäologie Altenburg – Falkenstein.
Auf diesem Eco Pfad begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch viertausend Jahre Siedlungs- und Kulturgeschichte: von der Jungsteinzeit (dem Neolithikum) über die Eisenzeit auf der Altenburg mit einem Stichweg zur mittelalterlichen Burgruine Falkenstein.

Die Altenburg

Die Altenburg bei Niedenstein ist die größte und am besten erforschte vorgeschichtliche Höhensiedlung in Niederhessen. Von 1905 bis 1913 wurden auf der Altenburg erste Grabungen durchgeführt, die Nachweise für eine Besiedelung um ca. 4000 v. Chr. in der sogenannten Michelsberger Kultur lieferten. Der Außen- wall mit einer Länge von 3,5 km umschloss eine Fläche von rd. 70 ha. Das 15 ha große und dicht besiedelte Plateau war zusätzlich stark befestigt. Zerstört wurde die Altenburg bereits 50 v. Chr. Trotz intensiver Forschung sind bis heute noch viele Fragen zu den Bewohnern und zur Zerstörung der Anlage ungeklärt. 
Bild- und Schrifttafeln auf der Altenburg informieren über die historische Situation, denn die vergangenen 2000 Jahre haben für das ungeübte Auge fast alle Spuren der Besiedlung verwischt.

Neue Untersuchungen mit einer Methode, bei der die Erdoberfläche mit Hilfe eines Lasers gescannt wird, ergaben, dass die Altenburg eine Gesamtfläche von ca. 150 ha statt den vorher bekannten 70 ha besitzt. Außerdem sind neben den bisher bekannten Befestigungsanlagen weitere Wallzüge vorhanden. Diese „neu“ entdeckten Bereiche werden zu einer Neubewertung der Anlage führen. Mehr Informationen dazu: www.uni-marburg.de

Tipp: Altenburg- und Stadtmuseum

Hier können sich die Besucher Exponate der Grabungen ansehen und weitere Informationen über die Siedlungsanlage erhalten.

Der Falkenstein 

Der Falkenstein war eine landgräfliche Burganlage, die verdienten Gefolgsleuten und Adeligen mit dem zugehörigen Gutshof zum Lehen gegeben wurde. Augenscheinlich handelt es sich bei der Burg um einen alten Wohnsitz, der keine größere strategische Bedeutung hatte. Die erste urkundliche Erwähnung fällt in das Jahr 1346. Heute ist die Anlage, die bereits um 1600 wüst lag, noch als Ruine zu erkennen.


Wettervorhersage für den Eco Pfad Archäologie Altenburg und Falkenstein
Mi.
4°C
Do.
6°C
Fr.
10°C
Sa.
16°C

Wanderweg: ca. 6,5 km (9,5 km ab Museum) Gehzeit: ca. 2 Std. (3 Std.)

Start und Ziel:

Wanderparkplatz Altenburg oder Altenburg- und Stadtmuseum Niedenstein
Verlauf: Niedenstein, Altenburg- und Stadtmuseum – Wanderparkplatz – Altenburg – Falkenstein – Niedenstein

ÖPNV:

Buslinie 54 (Baunatal – Niedenstein – Gudensberg)
Buslinie 401 (Niedenstein – Fritzlar)
Fahrplan: www.nvv.de/fahrplanauskunft

Einkehrmöglichkeiten:

Trattoria Toscana
Obertor 5, 34305 Niedenstein
Tel. 05624 9265436
www.trattoriatoscana-niedenstein.de

Di – Sa: 17.30 – 23.00 Uhr
So: 11.30 – 14.30 Uhr, 17.30 – 23.00 Uhr

Museen:

Altenburg- und Stadtmuseum Niedenstein
Obertor 5, 34305 Niedenstein
Kontakt: Elvira Friedrich, Tel. 05624 6619
www.hessenturm.de

Öffnungszeiten:
Jeden ersten Sonntag im Monat von 14 – 17 Uhr oder nach telefonischer Absprache

In den drei Museums-Abteilungen können sich die Besucher über die Altenburg, die Stadtgeschichte und die jüdische Gemeinde informieren.

Stand: 2013 / 2021

Der Eco Pfad Archäologie Altenburg und Falkenstein wurde finanziert vom Hessisch-Waldeckischen Gebirgs-und Heimatverein e.V. Niedenstein, vom Magistrat und Ortsbeirat der Stadt Niedenstein, der Kulturstiftung der Sparkasse des Schwalm-Eder-Kreises, dem Landrat des Schwalm-Eder-Kreises, der Dienstleistergemeinschaft Niedenstein und der Gemeinde Bad Emstal.

Konzept & Texte der Tafeln: Dr. Thilo Warneke, Grafische Gestaltung: Harisch Werbetechnik, Bad Emstal 
Mit Unterstützung von: Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Abt. Archäologie, Marburg 

Bildleiste:
1. Tafel 4 "Eisenerz und Schmiedehandwerk"
2. Blick auf Niedenstein
3. Wegweiser
4. Ruine Falkenstein (alle Fotos B. Mietzner)