Hügelgräber
Zwischen Diemel und Eder gibt
es hunderte vorgeschichtlicher Hügelgräber. Zumeist liegen sie
in Gruppen geschützt in Wäldern. Wo Bäume gerodet und das Land
urbar gemacht wurde, zerstörte sie oftmals der Pflug unerkannt.
Viele Grabhügel sind in der Vergangenheit durch Raubgräber zerstört
worden, nur selten wurden sie wissenschaftlich untersucht.
Allgemein
lässt sich feststellen, dass die Mehrzahl im 2. vorchristlichen
Jahrtausend angelegt wurde und neben einer Hauptbestattung jüngere
Nachbestattungen enthalten kann.
Der
Grabhügel am Standort der Tafel hat einen Durchmesser von ca.
15 m und ist noch etwa in der Höhe von 1,50 m erhalten.
Weitere
Grabhügel in der Gemarkung von Breuna finden sich im Waldort
„Im Riesen“ südlich der Gemeinde. Hier wurden dreizehn Hügelgräber
festgestellt. Einer der größeren Grabhügel wurde im Herbst 1973
von Jugendlichen teilweise "ausgegraben", dokumentiert und die
Funde dem Hessischen Landesmuseum in Kassel übergeben.

Download
Tafel "Hügelgräber"
|